Folge XIII: Cthulhu’s Erbe (cr013)

Nachdem wir uns in Folge XI schon einmal der Literatur und einem der Hohepriester der Fantasy, J.R.R. Tolkien, widmeten, wenden wir uns auch in dieser Folge wieder der literarischen Welt zu. Unsere Reise führt uns dieses Mal in die Tiefen des Horror, in die unbeschreiblichen, unnennbaren, zyklopischen, abscheulichen Dimensionen, wo die großen Alten schlafend lauern. Unsere Reise führt uns in die Welt von H.P. Lovecraft. Wir als alte Fantasy- und Gruselgeschichtenfans werfen mal einen Blick in das Leben von Lovecraft, in sein Schaffen und folgen seinen Spuren, die sich in weiter Teile der modernen Popkultur fortsetzen. Wir geraten an der einen oder anderen Stelle ein wenig mehr ins Schwafeln, hatten aber selbst eine Menge Spaß! Ein Schmankerl der großartigen Art wartet auf Euch, denn anstelle eines Science-Rock gibt’s in dieser Folge einen Hoax-Rock, der dankbarer Weise von den Verschwörungstheorieexperten und eingefleischten Skeptiker Hoaxmistress Alexa und Hoaxmaster Alexander, den Machern von Hoaxilla – dem skeptischen Podcast aus Münster, übernommen wurde. Für diese Bereicherung bereits an dieser Stelle schon einmal vielen Dank, wir freuen uns auf Eure Lovecraft-Folge, die dann ja für Sonntag geplant ist! crK muss leider noch ein paar Tage ohne Mikro auskommen und nutzt sein internes Mikro – für etwas flachen Sound an der Stelle bitten wir um Nachsicht. Und nun gehet hin und höret, welch unsagbaren Geschichten sich hinter dem Play-Button verbergen…

Cthulhu sei mit uns und mit Euch!

Folge XI: Ein Thema sie zu knechten (cr011)

Nach etwas Pause haben wir uns mal wieder zusammengefunden, dieses Mal sogar wieder einmal im realen Leben. So saßen wir in einer Warnemünder Ferienwohnung unter’m Dach (leider in einem arg schallenden Raum bei wir leider einen Kompromiss aus Rauschen und/oder Echo eingehen mussten – hoffen wir, dass es nicht allzu störend ist) und widmeten uns einem Thema zu dem wir beide schon lange eine Bezug haben: das Leben, dem Werk und dem Nachlass J.R.R. Tolkiens. Sicher spielt der Herr der Ringe eine zentrale Rolle, wir hoffen aber auch links und rechts dieses großen Werkes ein paar interessante Aspekte ausgegraben zu haben. crK glänzt mit allerlei Wissen!

Folge X: Metal + Machine = Music? (cr010)

Guten Morgen, liebe Gemeinde der handgemachten Gitarrenmusik & andersgearteten Gasthörer!

An diesem wundervollen Abend hatten wir uns zusammengefunden, um gemeinsam mit unserem Gast ein kleines Jubiläum, nämlich unsere 10. Folge, zu begehen und gemeinsam einen Ausflug in uns noch unbekannte Gefilde zu unternehmen. Und so mäandrierten wir zu dritt durch die Welten der elektronischen Musik (dies- und jenseits der ideologischen Lichtschwelle) und die Gefilde der elektrifizierten Saiteninstrumente. Die Frage „Passt Metal und Techno überhaupt zusammen?“ wie ein Damoklesschwert über uns wissend, warfen wir uns Argumente und Tonschnipsel in gleichem Maße um die Ohren. Höret und genießet, wenn Ihr könnt! Amen.

Folge IX: Cruise Ship Terror (cr009)

Nach gut 2 Wochen Pause – genauer gesagt der Zwangspause für crM – gibt’s wieder eine Folge. Es war sozusagen die Spanische Inquisition für crM, denn crK ließ nicht locker nach den Details des Urlaubs zu fragen. Und wir hatten einen stillen Gast. Ich denke an der Kompressor-Einstellung für crM’s Mikro müssen wir noch ein wenig arbeiten, aber irgendwann werden wir auch das hinbekommen. Viel Spaß beim Anhören!

Folge VIII: Rock Blogging – die Bunte mit Bart (cr008)

Es war Freitag, es war 20Uhr und wir haben uns im Internet getroffen, um über Gott, die Welt und das musikalische Rock-Blogging zu reden. Zu Gast war diesmal Jörn alias Sprity vom biotechpunk.de Blog zu Gast. Wir hatten diesmal sogar ein funktionierendes Setup. Ansonsten ist’s wie immer, also: auf die Ohren & viel Spaß beim Hören!

Folge VII: Frost sei mit uns (cr007)

Kurzum, wir haben uns mal wieder zum Podcasten virtuell zusammengefunden. Simple as that. Die Audiobearbeitung lief diese Mal im Zug bei nicht gerade idealer Umdelf-Geräuschkulisse. Falls es zu laut/zuleise/zuschlecht ist, einfach in die Kommentare schreiben! Ansonsten ist’s wie immer: viel Spaß beim Hören!

Folge VI: Laut Trinken! (cr006)

Nach ein wenig Pause geht’s endlich weiter! Zudem haben wir die Ehre einen weiteren Gast zu haben – Raimund Schmelzer, Leiter des Qonzern und Macher von Qorn (Facebook). Im Kern geht es um Männer, Schnaps, Metal und die ewige Diskussion um Trueness.

Wir haben hin und wieder mal ein paar Störgeräusche im Hintergrund – mein Tastaturgeklimpere konnte ich nachträglich ein wenig dämpfen, aber um die hochgradig idyllische und atmosphärische Vögel-Atmo in Raimunds Hintergrund kommt Ihr nicht herum. Aber hört selbst. In diesem Sinne – zum Wohl!

Folge V: On Testing Grounds (cr005)

Nicht nur in der Informatik, beim Kochen, oder Automobilentwicklung spielt das Testen eine Rolle, sondern auch beim Podcasten – so zumindest bei uns. Nachdem wir vor Kurzem erst ein neues Aufnahmegerät angeschafft haben (den Zoom R16), sind in diesem Monat noch einmal ein paar Kröten in die Taschen der großen Audiozubehörhersteller geflossen. Dieses Mal allerdings in die DT297 PV MKII, eine Hör-Sprech-Kombination aus dem Hause Beyerdynamic; und die will schließlich ausprobiert werden! Ausserdem probieren wir gerade ein wenig am Design herum, sodass ein neuer Post auch nicht schadet – mal ganz davon abgesehen, dass wir ein wenig die Zeit von Folge zu Folge verkürzen.
Dieses Mal war crM übrigens allein (weil crK väterlich verhindert war) und hat ein wenig über das Podcasting und einen Teil seiner Pod-Roll gesprochen. Es war spät, crM war müde, aber was soll’s. Ihr könnt ja immer noch abschalten.

Folge IV: Wahrschau! SSS Gorch Fock in schwerer See (cr004)

Wir haben es tatsächlich endlich geschafft uns nach einigen Terminschwierigkeiten dem lang geplanten Thema „Gorch Fock“ zu widmen. Allerdings ist es rückblickend auch gar nicht schlimm, da das Thema weder hochgradig aktuell, noch veraltet, noch wirklich abgeschlossen ist. Bis zum heutigen Tage gibt es noch keine finale Entscheidung seitens des Verteidigungsausschuss im Deutschen Bundestag, noch eine dezidierte Stellungnahme vom Bundesminister der Verteidigung. Wie dem auch sei, zu unserem großen Vergnügen hat uns bei dieser Folge als erster Gast bei den Collaborativerockers der Flo unterstützt, sodass wir uns dem ganzen Thema mal aus einer gemischten Innen-Aussen-Sicht widmen konnten, nicht zuletzt weil crK und Flo aus erster Hand von ihrer Zeit an Bord der Gorch Fock auf der 120. Ausbildungsseereise berichten können.

Folge III: Opus „Intermezzo“ Diaboli

Termin, Termin, Termine…

Auch wir kämpfen derzeit ein wenig damit genügend Zeit und Übereinstimmungen in unseren Terminkalendern zu finden, um unsere längst mal geplante Folge zur Seefahrt und der Gorch Fock in die Spur zu bringen – und das hat noch nicht einmal nur etwas mit Nachwuchs zu tun!

Da wir heute aber noch einmal hätten verschieben müssen, dachten wir kurzerhand, dass wir dann einfach das Thema tauschen. Da die nächsten Themen noch nicht wirklich fest geplant sind, ist das natürlich nicht ganz so einfach. Kurzum, wir haben gesendet. Ein wenig wirr und ohne rechten Plan, aber zumindest gesendet! Dabei herausgekommen ist ein Blumenstrauß an Themen.