05 Apr.

Folge V: On Testing Grounds (cr005)

Nicht nur in der Informatik, beim Kochen, oder Automobilentwicklung spielt das Testen eine Rolle, sondern auch beim Podcasten – so zumindest bei uns. Nachdem wir vor Kurzem erst ein neues Aufnahmegerät angeschafft haben (den Zoom R16), sind in diesem Monat noch einmal ein paar Kröten in die Taschen der großen Audiozubehörhersteller geflossen. Dieses Mal allerdings in die DT297 PV MKII, eine Hör-Sprech-Kombination aus dem Hause Beyerdynamic; und die will schließlich ausprobiert werden! Ausserdem probieren wir gerade ein wenig am Design herum, sodass ein neuer Post auch nicht schadet – mal ganz davon abgesehen, dass wir ein wenig die Zeit von Folge zu Folge verkürzen.
Dieses Mal war crM übrigens allein (weil crK väterlich verhindert war) und hat ein wenig über das Podcasting und einen Teil seiner Pod-Roll gesprochen. Es war spät, crM war müde, aber was soll’s. Ihr könnt ja immer noch abschalten.

Viel Vergnügen beim Anhören!

Hier die Themen:

* Amazon-Affiliate-Link

4 Gedanken zu „Folge V: On Testing Grounds (cr005)

  1. Kann man an der Musik eines Menschen die Intelligenz ableiten?

    Ich hab mich schon sehr oft gefragt, woran es liegt das hochintelligente Menschen gerne Heavy Metal hören. Ist nämlich ein Phänomen, dass mir auch nicht entgangen ist. Ich hatte dann das Glück in der Berufsschule jemanden kennenzulernen, der die Musik nicht nur hört, sondern auch spielt (Also in einer Band). Auf die Frage, wie er sich das erklären kann antwortete er so in etwa:

    „Ich höre Heavy Metal vor allem in der U-Bahn. Es gibt doch nichts schöneres am Morgen, als sich ein wenig Metal durch den Kopf zu jagen und das dämliche Gequatsche der anderen Fahrgäste nicht hören zu müssen.“

    Legt irgendwie den Schluss nahe das Metalhörer intelligenter wirken, weil sie bessere Methoden finden um alle anderen dummen Menschen auszugrenzen.

    P.S: Nachrichtenredaktionen produzieren natürlich nicht für jede Meldung neue Schnittbilder von hässlichen Arbeitsagenturen, weil die a) mit der Zeit auch nicht schöner werden, sondern nur stärker belagert und b) ein EB-Team gut und gerne mal so an die 500 € pro Tag kosten kann. Dann doch lieber den Griff in die Konserve wagen und hoffen das man mehr als nur Thumfisch angelt.

      • Moin André,

        danke für den Hinweis, ich arbeite dran! Was das angeht ist das Theme gar nicht so einfach.

        Mal sehen was ich tun kann.

        Cheers,
        CrM

  2. Pingback: OT: Podcasting – wir mäandern schon eine Weile

Kommentare sind geschlossen.