Folge X: Metal + Machine = Music? (cr010)
Guten Morgen, liebe Gemeinde der handgemachten Gitarrenmusik & andersgearteten Gasthörer!
An diesem wundervollen Abend hatten wir uns zusammengefunden, um gemeinsam mit unserem Gast ein kleines Jubiläum, nämlich unsere 10. Folge, zu begehen und gemeinsam einen Ausflug in uns noch unbekannte Gefilde zu unternehmen. Und so mäandrierten wir zu dritt durch die Welten der elektronischen Musik (dies- und jenseits der ideologischen Lichtschwelle) und die Gefilde der elektrifizierten Saiteninstrumente. Die Frage „Passt Metal und Techno überhaupt zusammen?“ wie ein Damoklesschwert über uns wissend, warfen wir uns Argumente und Tonschnipsel in gleichem Maße um die Ohren. Höret und genießet, wenn Ihr könnt!
Amen.
Hier kommen die Themen:
- Der Bembers will Meddl
- Unser Gast: Henric
- DJ Hell
- Die gelben Seiten für DJ’s, Produzenten, Bands: Discogs
- Darkthrone auf Discogs
- HR3 Clubnight mit Sven Väth
- Geht Metal und Techno eigentlich zusammen?
- Der Metaller tanzt nicht. Der Metaller und der Kontrollverlust.
- Atari Teenage Riot: Rage
- KLF: What time is love
- WP: Die Bezeichnung Techno
- Bandorientiert (Metal) vs. Beiwerk/Dienstleister (Techno)
- Michael Mayer von Label Kompakt aus Köln (Label-Site)
- Electric Boogie
- Africa Bambaataa’s „Planet Rock“ vs. Tiga & Zyntherios‚ „Sunglasses at night„
- Front 242’s Headhunter
- PODCASTERS‘ SHIRTS: crK trägt Die Krupps‘ Metal Machine Music, crM trägt Samael (Redemption Tour)
- The Prodigy als Schnittmengen-Band: Their Law
- Ishkur’s Guide to Electronic Music (die Mäp of Metal für elektronische Musik)
- Thunderdome
- Hellspawn: Morbid Angel vs. The Berzerker
- Gabber Goat: Death Fucking Metal
- Szenenüberschneidung zu Szenen mit denen man eigentlich nichts zu tun haben will: auch die Elektro-Szene hatte durchaus mal ein Unterwanderungsproblem(?)
- Buch: Lords of Chaos
*
- Techno: Aussage ist Null
- DRINKS IN THE GLAS: crM verköstigt Bayão (Fruchtwein-Mischgetränk), crK mischt die Welten und schaufelt sich einen Qorn Red Bull (an der Stelle sei kurz die Folge XI zu und mit Qorn empfohlen) , Henric gönnt sich einen Amarone aus dem Valpolicella
- Henric hört uns in 1,5-facher Geschwindigkeit mit Podcaster für’s iPhone
- Scooter (Website, Wikipedia)
- der Track, den Scooter seit 20 Jahren covern: Ultra Sonic: Annihilating Rhythm
- Arpeggio
- Hands On Scooter
* – Modeselektor feat. Otto von Schirach: Hyper Hyper
- WP: Digital Hardcore
- Otto von Schirach (Website): End of the World
- WP: Nintendocore
- Horse the Band (Nintendocore)
- Fear Factory
- Demanufacture
*
- FF mixt sich selbst – Original „Demanufacture“ vs. Mix „Remanufacture“ (Mix von Rhys Fulber)
- Crossover hat seinen Zenit überschritten
- Aphex Twin
- Ed Banger
-
SebastiAn: Motor
- Roland als iPhone Apps: in iTunes
- T-Mobile’s Electronic Beats
- Robert Babicz: Dark Flower (sieht aus wie Henric – sieht man bei Sekunde 30)
- SCIENCE ROCK: das Projekt Perennial Acoustic Observatory in the Antarctic Ocean (PALAOA) mit einem coolen Livestream und Soundbibliothek (tierisch/Eis) – crK sprach noch vom nicht identifizierten Unterwasserton Bloop – das Outro ist übrigens dies hier: The Sound of Science
- Techno Viking (Wikipedia), das Original
- Zitat aus Lords of Chaos über die drei Arten der Musik
- Henry Rollins feat. The Techno Viking über Techno
*Affiliate Links