Krankheitsbedingt müssen wir die für heute geplante Folge leider absagen – ohne Stimme lässt es sich schlecht podcasten und eine Folge der CR ohne den crM wär doch auch nix, oder?
Langsam wird es etwas unheimlich, aber ja, wir kündigen schon wieder ein Folge mit Vorlauf an, denn: die nächste Folge wird es am Montag, den 07. Mai 2012 um 20Uhr geben, inklusive Gast.
In Folge 22 werden wir mit unserem Gast ein wenig über das schnacken, was uns als Fans der handgemachten Stromgitarrenmusik am Herzen liegt – den satten Sound und woher er kommt. Wir sprechen aber nicht nur über Sound, sondern über den gesamten Aufnahmeprozess, denn unser Gast betreibt ein Tonstudio und ist kompetenter Partner für Tonaufnahmen und -produktionen jeglicher Art. Wir quatschen also mal ein bißchen über den Aufnahmeprozess, Kreativität, Mastering, allerlei Technikgedöns und nicht zuletzt auch über die wichtigste Frage: was ist die richtige Verpflegung für eine Band im Aufnahmeraum?
Boris Karloff hat wohl einmal gesagt „The monster was the best friend I ever had.“ Grund genug für uns, um uns das Thema einmal vorzunehmen. Also haben wir uns kurzerhand mit Stefan a.k.a. @Lobster_Johnson (Zombiebunker Blogger und Podcaster) zusammengesetzt und uns mit Monstern, Vampiren, Untoten und allerlei anderem Gekröse in ihren medialen Erscheinungsformen – vornehmlich Literatur, Film und Musik – beschäftigt. Wohlan Rocker, es war ein wilder Ritt durch allerlei Genres des gemeinen Monsterfilms, einigen gewagten Thesen und, wie immer, etwas Wirrwarr. Viel Spaß beim Hören!
Wunder gibt es immer wieder…und wie man sieht, ist das selbst bei uns so. Denn hiermit kündigen wir sage und schreibe 14 Tage vor dem nächsten Sendetermin eben jenen schon an. Wow! Also tldr: Am Mittwoch (11. April) senden wir wieder live ab ca. 20Uhr ins Netz. Unsere übertragungstechnische Heimat finden wir hoffentlich, wie gewohnt, wieder bei moepmoep.org. Alle weitere Angaben erfahrt Ihr zeitnah zur Sendung auf Twitter unter @CollabRockers.
egal wie oft wir uns vornehmen unsere Ankündigungen etwas zeitiger zu verlautbaren, gelingen will es uns einfach nicht. So auch jetzt wieder. So erbitten wir Euer Gehör, wenn wir verkünden:
Am Mittwoch (29.02.) senden wir wieder live ab ca. 20Uhr ins Netz. Unser sendetechnische Heimat finden wir wieder bei moepmoep.org. Alle weitere Angaben erfahrt Ihr auf Twitter unter @CollabRockers. Eigentlich ist auch ein Gast geplant, ob wir allerdings wirklich mit Besuch beehrt werden, steht noch etwas in den Sternen.
Wie gewohnt sind unsere Ankündigungen ja immer sehr knapp, so auch dieses Mal. Am Donnerstagabend (09. Februar) finden wir uns zusammen, um uns einem Thema zu widmen, das wir das ein oder andere Mal bereits am Rande erwähnten und das uns nicht wenig auch prägte.
Da es ein paar Rückfragen gab, hier noch einmal kurz die Info. Die für letzten Sonntag geplante Folge der Collaborativerockers musste krankheitsbedingt leider ausfallen. Aber keine Sorge – dem crK geht’s wieder gut und die Folge wird am kommenden Sonntag wiederholt und wahrscheinlich auch wieder auf moepmoep.org gestreamt (voraussichtlich 20-22Uhr). Freut Euch also auf ein knackig-düsteres Thema kurz vor den besinnlichen Tagen! 😉
Wie in den letzten Folgen schon schweifen wir auch in dieser Folge in die Ferne. Bei weitem aber nicht so weit wie in der Science-Fiction Folge, sondern „nur“ nach Thailand. „Dort“ treffen wir Smutje Hannes von den Sailing Conductors, die mit ihrem Boot (der Marianne) von Australien nach Deutschland segeln und unterwegs Musiker besuchen. Am besten beschreiben sie es selbst:
„Während unserer zweijährigen Reise von Australien nach Deutschland, sollen auf fünf Kontinenten in etwa dreißig Ländern hunderte Musiker aufgenommen werden. Über die Zeit entstehen so Lieder von mehreren Künstlern, die sich persönlich nie begegnet sind. Denn jede Aufnahme findet zeitlich‐ und räumlich getrennt von der anderen statt.“
Wir haben mit Hannes über die Sailing Conductors, ihre Reise, ihr Projekt und die Zukunft gesprochen, was überaus spannend und sehr unterhaltsam für uns war. Viel Spaß beim Hören!
Wir hatten uns Anfang der Woche zusammengefunden, um einen langen Weg anzutreten, ohne auch nur einen Schritt zu tun. Dabei haben wir versehentlich die Büchse der Pandora geöffnet. Kein Wunder eigentlich bei dem Thema, denn nicht nur die Weiten des Universums sind schier unendlich, sondern auch die Weiten der Science-Fiction im Allgmeinen und der Space-Fiction im Speziellen. Die Anknüpfungspunkte um Abzuschweifen sind dann mindestens genauso unerschöpflich. Habt Spaß beim Hören!