Folge XVI: Trüe Nörwegian Bläck Metäl (cr016)

Rocker, Metaller, Schwarz-Weiß-Anmaler! Der crM befindet sich noch immer im Umzugskrieg, hat es jetzt aber doch auf die Reihe bekommen sich um eine neuen Folge zu kümmern, die ja bereits am letzten Sonntag auf moepmoep.org live zu hören war. Die Verzögerung ist aber auch gar nicht so schlimm, denn es sind nur noch 7 Tage bis zum heiligen Feste, morgen sind es dann nur noch 6! Es ist also genau der richtige Zeitpunkt um Euch die Folge 16 des besten Metal-Talk-Podcasts um die Ohren zu hauen. Wir haben uns zur Weihnachtszeit zusammengefunden um unserem Namen einmal alle ehre zu machen und uns einem Thema zuzuwenden, wie es kälter, rauer, düsterer, lustiger und stellenweise auch trauriger nicht sein könnte – dem True Norwegian Black Metal. Holt also die Kerzen raus, köpft eine Flasche Rotwein und lauscht unserem Ausflug in das Land der Bären, Trolle und der Heimat des Corpse Paint. Möge Euch der Metal-Gott gnädig sein!

Folge XV: Sailing Conductors (cr015)

Wie in den letzten Folgen schon schweifen wir auch in dieser Folge in die Ferne. Bei weitem aber nicht so weit wie in der Science-Fiction Folge, sondern „nur“ nach Thailand. „Dort“ treffen wir Smutje Hannes von den Sailing Conductors, die mit ihrem Boot (der Marianne) von Australien nach Deutschland segeln und unterwegs Musiker besuchen. Am besten beschreiben sie es selbst:
„Während unserer zweijährigen Reise von Australien nach Deutschland, sollen auf fünf Kontinenten in etwa dreißig Ländern hunderte Musiker aufgenommen werden. Über die Zeit entstehen so Lieder von mehreren Künstlern, die sich persönlich nie begegnet sind. Denn jede Aufnahme findet zeitlich‐ und räumlich getrennt von der anderen statt.“
Wir haben mit Hannes über die Sailing Conductors, ihre Reise, ihr Projekt und die Zukunft gesprochen, was überaus spannend und sehr unterhaltsam für uns war. Viel Spaß beim Hören!

Folge XIV: Quantenschaum (cr014)

Wir hatten uns Anfang der Woche zusammengefunden, um einen langen Weg anzutreten, ohne auch nur einen Schritt zu tun. Dabei haben wir versehentlich die Büchse der Pandora geöffnet. Kein Wunder eigentlich bei dem Thema, denn nicht nur die Weiten des Universums sind schier unendlich, sondern auch die Weiten der Science-Fiction im Allgmeinen und der Space-Fiction im Speziellen. Die Anknüpfungspunkte um Abzuschweifen sind dann mindestens genauso unerschöpflich. Habt Spaß beim Hören!

Folge XIII: Cthulhu’s Erbe (cr013)

Nachdem wir uns in Folge XI schon einmal der Literatur und einem der Hohepriester der Fantasy, J.R.R. Tolkien, widmeten, wenden wir uns auch in dieser Folge wieder der literarischen Welt zu. Unsere Reise führt uns dieses Mal in die Tiefen des Horror, in die unbeschreiblichen, unnennbaren, zyklopischen, abscheulichen Dimensionen, wo die großen Alten schlafend lauern. Unsere Reise führt uns in die Welt von H.P. Lovecraft. Wir als alte Fantasy- und Gruselgeschichtenfans werfen mal einen Blick in das Leben von Lovecraft, in sein Schaffen und folgen seinen Spuren, die sich in weiter Teile der modernen Popkultur fortsetzen. Wir geraten an der einen oder anderen Stelle ein wenig mehr ins Schwafeln, hatten aber selbst eine Menge Spaß! Ein Schmankerl der großartigen Art wartet auf Euch, denn anstelle eines Science-Rock gibt’s in dieser Folge einen Hoax-Rock, der dankbarer Weise von den Verschwörungstheorieexperten und eingefleischten Skeptiker Hoaxmistress Alexa und Hoaxmaster Alexander, den Machern von Hoaxilla – dem skeptischen Podcast aus Münster, übernommen wurde. Für diese Bereicherung bereits an dieser Stelle schon einmal vielen Dank, wir freuen uns auf Eure Lovecraft-Folge, die dann ja für Sonntag geplant ist! crK muss leider noch ein paar Tage ohne Mikro auskommen und nutzt sein internes Mikro – für etwas flachen Sound an der Stelle bitten wir um Nachsicht. Und nun gehet hin und höret, welch unsagbaren Geschichten sich hinter dem Play-Button verbergen…

Cthulhu sei mit uns und mit Euch!

Folge XII: Koje frei bis Feuerland (cr012)

Nachdem wir die letzte Folge erst vor recht Kurzem veröffentlicht hatten, haben wir uns wieder zusammengefunden (diesmalallerdings wieder virtuell), um ein echtes Highlight – zumindest für uns – aufzunehmen (wir teaserten ja auch etwas). Der geneigte Hörer weiß ja, dass crK und crM nicht nur der handgemachten und metallischen Musik zugetan sind, sondern auch etwas für Freiheit und Abenteuer übrigen haben – insbesondere auch, wenn es dabei um’s Segeln geht. Also haben wir uns nach Florian Weser in der Gorch-Fock-Folge (cr004) wieder einen echten Abenteurer und Experten ins virtuelle Boot geholt, um wieder einmal ausführlich über das Segeln zu sprechen. Mit dabei war dieses Mal Hinnerk Weiler – Hamburger, Journalist, Blogger und seit 2,5 Jahren auch Weltumsegler. Wir sprachen mit Hinnerk über seine Idee, seine Beweggründe, seine Ausrüstung, den Alltag an Bord und seine Reisepläne. Und hin und wieder driften wir auch ab, wie üblich.