All wired up!

Wie kürzlich im Beitrag versprochen, verblogge ich mein Setup und besonders meine Verkabelung mal hier und drüben bei mfromm.de, sobald es funktional erscheint. Warum? Sharing is caring – ich hab ja auch genügend Tipps per Kommentar (danke @monoxyd), Mail (danke @nsemak) und aus anderen Blogbeiträgen (danke @holgi, @philipbanse, @timpritlove) erhalten. Zeit für mich etwas zurückzugeben und nach der gestrigen Aufnahme der neuen Collaborativerockers-Folge (die ich hoffentlich noch dieses Wochenende veröffentlichen kann) mal das funktionierende Setup aufzuschreiben.

Signal rein, Signal raus – dazwischen Mysterium

Es kommen sporadisch immer mal wieder Fragen bezüglich des Setups. An vielen anderen Stellen (z.B. hier, hier, hier, hier und hier) ist ja auch schon was dazu gepostet worden – und dann sicher schon einiges informativer und qualitativ hochwertiger als bei uns, was uns nicht abhalten soll – ich denke aber, es kann nicht schaden, wenn wir es dem gleichtun. Das Internet kann ja nicht voll genug mit Tipps für zukünftige Podcaster sein. Daher gibt’s jetzt mal einen kurzen Post dazu, was wir benutzen und wie wir es benutzen bzw. benutzen wollen.