Jeden Tag ein gutes Werk – heute ein „unnennbares“

Unsere Lovecraft-Folge hat einige Kreise gezogen und an dieser Stelle geht ein kollaborativer Dank an all jene, die uns gehört, heruntergeladen, gemailt, getwittert oder kommentiert haben! Cheers Ihr Rocker!
Die Collaborativerockers sind eigentlich keine Linktauschbörse ;-), aber gestern kommentierte Sascha unter besagter Folge und weil mir gefällt was er da produziert hat, gibt’s hier gleich einen eigenen Post dazu.

Folge XIII: Cthulhu’s Erbe (cr013)

Nachdem wir uns in Folge XI schon einmal der Literatur und einem der Hohepriester der Fantasy, J.R.R. Tolkien, widmeten, wenden wir uns auch in dieser Folge wieder der literarischen Welt zu. Unsere Reise führt uns dieses Mal in die Tiefen des Horror, in die unbeschreiblichen, unnennbaren, zyklopischen, abscheulichen Dimensionen, wo die großen Alten schlafend lauern. Unsere Reise führt uns in die Welt von H.P. Lovecraft. Wir als alte Fantasy- und Gruselgeschichtenfans werfen mal einen Blick in das Leben von Lovecraft, in sein Schaffen und folgen seinen Spuren, die sich in weiter Teile der modernen Popkultur fortsetzen. Wir geraten an der einen oder anderen Stelle ein wenig mehr ins Schwafeln, hatten aber selbst eine Menge Spaß! Ein Schmankerl der großartigen Art wartet auf Euch, denn anstelle eines Science-Rock gibt’s in dieser Folge einen Hoax-Rock, der dankbarer Weise von den Verschwörungstheorieexperten und eingefleischten Skeptiker Hoaxmistress Alexa und Hoaxmaster Alexander, den Machern von Hoaxilla – dem skeptischen Podcast aus Münster, übernommen wurde. Für diese Bereicherung bereits an dieser Stelle schon einmal vielen Dank, wir freuen uns auf Eure Lovecraft-Folge, die dann ja für Sonntag geplant ist! crK muss leider noch ein paar Tage ohne Mikro auskommen und nutzt sein internes Mikro – für etwas flachen Sound an der Stelle bitten wir um Nachsicht. Und nun gehet hin und höret, welch unsagbaren Geschichten sich hinter dem Play-Button verbergen…

Cthulhu sei mit uns und mit Euch!

Überbrücken der Wartezeit…

…kann man unter anderem mit SnagFilms, die Streaming-Plattform für Dokumentarisches, zeigt nunmehr die legendäre Lovecraft-Doku „Lovecraft: Fear of the Unkown“ aus dem Jahr 2008 komplett online. 5400 Sekunden von, mit, und vor allem über den Meister der „…phantastischen und anspruchsvollen Horror-Literatur“.