Henkersmahlzeit

Rockers, da draußen gibt es Metaller die Eure Hilfe benötigen. Eigentlich brauchen sie alle Eure Hilfe, aber es gibt einige die öffentlich äußern. Nun wollen wir keinesfalls zur reinen Crowdfundingankündigungswebsite werden, aber wir machen natürlich gern auf Projekte aufmerksam, die musikalisch in der uns so lieben Kategorie befinden, also der handgemachten Stromgitarrenmusik die Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat zu finden wäre. Kurzum: Metal-Crowdfunding-Projekte sind zumindest immer einen Blick wert und verdienen es hier vielleicht auch erwähnt zu werden.

Lange Rede, kurzer Sinn – in diesem Fall ist es auf jeden Fall erwähnenswert, denn die Dresdner Melodic Death Metaller The Last Hangmen bitten um eine kleine Spende, um ihrer nächsten Langrille ordentlich Dampf zu machen.

Support Trollkotze Rockumentary!

Rockers, Ihr kennt den besten Weg einer Band auf die Pelle zu rücken – abseits von der eher schlechten Idee ihr im Backstagebereich aufzulauern? Richtig, man beauftragt einen Filmemacher, überschüttet ihn mit Geld und beauftragt ihn damit der Band mit der Kamera mal ordentlich zu Leibe zu rücken. Okay, wahrscheinlich muss man ihm auch noch zusagen, auch für die Langzeitkosten (Entzugsaufenthalte, AA-Mitgliedsbeiträge und Alimente) aufzukommen. Aber ich schweife ab.

Folge XXII: Zweiundzwanzig Folgen CollabROCKtion (CR022)

Der Stern der Collaborativerockers steht gerade wenig günstig. Es hat uns nicht nur einige Zeit gekostet uns zur schon lange geplanten Folge 22 zusammenzufinden, nein, dann gab es auch noch Schwierigkeiten mit dem Setup für den Livestream. Der crK war partout im Stream nicht zu hören. Nach einigem Herumprobieren (währenddessen der crK alte Miami Vice Folgen anschaute) beendeten wir den Technik-Fuckup und nahmen ohne Livestream auf. Entschuldigung noch einmal an all jene, die sich bereits im Chat befanden und gern live dabei gewesen wären!

Aber manchmal ist halt der Wurm drin und dann kann man auch irgendwie nichts machen. Wir haben trotzdem mehr als 2h mal den Blick über die vergangenen Folgen und unsere Gäste sowie auf derzeit bei uns angesagte Literatur und Musik schweifen lassen. Jetzt gibt’s die Folge halt aus der Konserve und wir hoffen nach der Sommerpause passt dann wieder alles. Viel Spaß beim Hören und bleibt uns gewogen!

Auf der Schwelle: cr022 mit Gast und dem besten Sound

Langsam wird es etwas unheimlich, aber ja, wir kündigen schon wieder ein Folge mit Vorlauf an, denn: die nächste Folge wird es am Montag, den 07. Mai 2012 um 20Uhr geben, inklusive Gast.

In Folge 22 werden wir mit unserem Gast ein wenig über das schnacken, was uns als Fans der handgemachten Stromgitarrenmusik am Herzen liegt – den satten Sound und woher er kommt. Wir sprechen aber nicht nur über Sound, sondern über den gesamten Aufnahmeprozess, denn unser Gast betreibt ein Tonstudio und ist kompetenter Partner für Tonaufnahmen und -produktionen jeglicher Art. Wir quatschen also mal ein bißchen über den Aufnahmeprozess, Kreativität, Mastering, allerlei Technikgedöns und nicht zuletzt auch über die wichtigste Frage: was ist die richtige Verpflegung für eine Band im Aufnahmeraum?

Auf der Schwelle: cr021 mit vielen Monstern [Streaming-Update]

Wunder gibt es immer wieder…und wie man sieht, ist das selbst bei uns so. Denn hiermit kündigen wir sage und schreibe 14 Tage vor dem nächsten Sendetermin eben jenen schon an. Wow! Also tldr: Am Mittwoch (11. April) senden wir wieder live ab ca. 20Uhr ins Netz. Unsere übertragungstechnische Heimat finden wir hoffentlich, wie gewohnt, wieder bei moepmoep.org. Alle weitere Angaben erfahrt Ihr zeitnah zur Sendung auf Twitter unter @CollabRockers.

Folge XX: Gutturale Gruftgesänge (cr020)

Gänzlich dem Stimmungsbild eines Montags angemessen, haben wir uns zusammengefunden, um uns in unserem kleinen Jubiläum (Folge 20! – herzlichen Dank dafür!) noch einmal der harten, heruntergestimmten Stromgitarrenmusik zu widmen. Dazu holen wir uns erst einmal etwas Kritik von Manuel zur Black-Metal Folge ab. Manuel hat seine schwermetallische Kompetenz übrigens bei der schreibenden Zunft des Metal-Aschaffenburg Blogs und des Legacy erworben und durfte uns zurecht kritisieren. 😉 Anschließend haben wir uns einem durchaus anverwandten Thema gewidmet – dem Death-Metal – und einen mindestens genauso abenteuerlichen Ritt hingelegt, wie wir ihn schon in besagter Black-Metal-Folge vollführten. Tja, wir sind halt wir.

Folge XIX: Mediale Vermättlung (cr019)

Wir können nicht verhehlen, dass im Zentrum unserer musikalischen Aufmerksamkeit die harte, handgemachte Stromgitarrenmusik steht. Es gibt aber durchaus Menschen, die sich mit Metal beschäftigen, obwohl er nicht im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit besteht. So zum Beispiel beim heutigen Gast Christopher „Piwi“ Tauber, der neben Comics auch das Metal Malbuch geschaffen hat. Wir nehmen das Thema zum Anlass, um uns ein wenig umzuschauen welche Aufmerksamkeit und welchen Stellenwert der Metal in der multimedialen Vermittlung hat. Unser Fazit: Metal ist noch immer Nische, wird es vielleicht auch bleiben, aber die Größe der Nische ist nicht zu unterschätzen! Und: wir brauchen mehr METÄL! Viel Spaß beim Hören! m/

Auf der Schwelle: cr019 mit oder auch ohne Gast [Update: mit Gast]

Rockers,

egal wie oft wir uns vornehmen unsere Ankündigungen etwas zeitiger zu verlautbaren, gelingen will es uns einfach nicht. So auch jetzt wieder. So erbitten wir Euer Gehör, wenn wir verkünden:

Am Mittwoch (29.02.) senden wir wieder live ab ca. 20Uhr ins Netz. Unser sendetechnische Heimat finden wir wieder bei moepmoep.org. Alle weitere Angaben erfahrt Ihr auf Twitter unter @CollabRockers. Eigentlich ist auch ein Gast geplant, ob wir allerdings wirklich mit Besuch beehrt werden, steht noch etwas in den Sternen.

collaborativerockers.de „infiltriert“

Was ein Tag für jemanden wie mich, der zwar ein wenig Ahnung von der Materie „Sicherheit im Internet“ hat und sich seit einigen Jahren auf einer eher abstrakten Ebene der IT-Sicherheit bewegt, aber dann doch schnell an seine Grenzen kommt, wenn es um Code-relevante Sachen geht. Ich will versuchen, auch ohne tiefergehende IT-Kenntnisse, zu beschreiben, was heute vorgefallen ist und wie wir mittlerweile reagieren konnten.